Agenda
18.02.2023, OdA Sozialberufe Zürich
Für Lernende: Prüfungssimulation IPA-Fachgespräch FaBe
Gut vorbereitet an die IPA? Nutzen Sie das Knowhow der (Chef-)Expert*innen für die Prüfungsvorbereitung! Erhalten Sie die Möglichkeit, unter realitätsnahen Prüfungsbedingungen das Präsentieren einer Aufgabe und Führen des Fachgesprächs zu üben. Zwei Fachexpert*innen geben Ihnen eine Rückmeldung zu Stärken und Schwächen ihrer Präsentation und ihrem Fachgespräch.
08.03.2023, Berufsbildungsschule Winterthur
Aufnahmeprüfung an die BMS (BM1 – während der Lehre)
Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2023.
11.03.2023, OdA Sozialberufe Zürich
Für Lernende: Prüfungssimulation IPA-Fachgespräch FaBe
Gut vorbereitet an die IPA? Nutzen Sie das Knowhow der (Chef-)Expert*innen für die Prüfungsvorbereitung! Erhalten Sie die Möglichkeit, unter realitätsnahen Prüfungsbedingungen das Präsentieren einer Aufgabe und Führen des Fachgesprächs zu üben. Zwei Fachexpert*innen geben Ihnen eine Rückmeldung zu Stärken und Schwächen Ihrer Präsentation und Ihrem Fachgespräch.
18.03.2023, Berufsbildungsschule Winterthur
Aufnahmeprüfung an die BMS (BM 2 – nach der Lehre)
Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2023.
22.03.2023, OdA Sozialberufe Zürich und
OdA Gesundheit Zürich
Austauschtreffen Berufsbildner*innen AGS und der OdA Gesundheit & Sozialberufe Zürich
In Ihrer Funktion als Berufsbildende in den Betrieben, sind Sie immer wieder mit Fragen zur Berufsbildung konfrontiert, Sie verfügen aber auch über einen grossen Schatz an Erfahrungen, von denen Ihre Berufskolleg*innen profitieren können.
25.03.2023, OdA Sozialberufe Zürich
Für Lernende: Prüfungssimulation IPA-Fachgespräch FaBe
Gut vorbereitet an die IPA? Nutzen Sie das Knowhow der (Chef-)Expert*innen für die Prüfungsvorbereitung! Erhalten Sie die Möglichkeit, unter realitätsnahen Prüfungsbedingungen das Präsentieren einer Aufgabe und Führen des Fachgesprächs zu üben. Zwei Fachexpert*innen geben Ihnen eine Rückmeldung zu Stärken und Schwächen ihrer Präsentation und ihrem Fachgespräch.
03.04.2023, 13.00 – 17.00 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
Einführung für Kader, Verantwortungsvoll die FaBe-Ausbildung nach der neuen Bildungsverordnung gestalten
Für Organisations-, Bereichs- oder Abteilungsleitungen sowie Ausbildungsverantwortliche aus Betrieben bzw. Bereichen, die neu in die FaBe-Berufsbildung einsteigen oder sich über die übergeordneten Grundlagen der totalrevidierten Ausbildung informieren möchten.
11.04.2023, OdA Sozialberufe Zürich und
OdA Gesundheit Zürich
Workshop ePak AGS für Berufsbildungsverantwortliche und Berufsbildner*innen
Sie haben erste Erfahrungen mit ePak gemacht und möchten Ihre konkreten Fragen im Umgang mit ePak in der AGS-Ausbildung bearbeiten? Dann melden Sie sich zu unserem Workshop an.
31.05.2023, OdA Sozialberufe Zürich und
OdA Gesundheit Zürich
Lernkooperationtreffen der drei Lernorte der Grundbildung Assistent*in Gesundheit und
Soziales EBA
Praxis, Berufsfachschule und ÜK verfolgen gemeinsame das Ziel einer guten Ausbildungsqualität. Dabei stellt die Lernortkooperation eine wichtige Grundlage dar, damit Lernende die Ausbildungselemente der verschiedenen Lernorte als sich ergänzende Bestandteile ihres Lernprozesses wahrnehmen und nutzen können.
12.06.2023, OdA Sozialberufe Zürich
Berufsbildner*innenkurs (BBK) FaBe
Für gute Ausbildung sorgen: Sie möchten im eigenen Betrieb Lernende FaBe ausbilden? Mit dem eidg. Berufsbildner*innenkurs (BBK) erhalten Sie die Befähigung, Lernende FaBe professionell auszubilden. Dank der Vermittlung durch den Branchenverband erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Kompetenzen, vermittelt durch ausgewiesene Berufsbildungsexpert*innen.
Wir haben die zwei Absolvent*innen zu ihren Erfahrungen nach dem ersten Berufsbildner*innen-Kurs (BBK) befragt. Lesen Sie hier das Interview dazu.
21.06.2023, OdA Sozialberufe Zürich und
OdA Gesundheit Zürich
Grundlagen der AGS Ausbildung für neue Berufsbildner*innen und Bildungsverantwortliche
Gerne laden wir Sie zur Informationsveranstaltung "Grundlagen der AGS-Ausbildung für neue Berufsbildner*innen und Bildungsverantwortliche" ein.
11.07.2023, OdA Sozialberufe Zürich
Lehrabschlussfeier der Absolvent*innen FaBe 2023
Informationen folgen im Frühjahr 2023.
12.07.2023, OdA Sozialberufe und OdA Gesundheit Zürich
Lehrabschlussfeier der Absolvent*innen AGS 2023
Informationen folgen im Frühjahr 2023.
31.8. – 3.9.2023, OBA St. Gallen
Fa-Best Finale 2023
Mit Ihren Top-Platzierungen haben sich die Fa-Best-Gewinner*innen einen Platz für das Finale vom 31. August bis 3. September 2023 an der OBA 2023 erkämpft. An der Ostschweizer-Bildungsausstellung treten die Kandidat*innen aus den Regionen Aargau, Zentralschweiz, Ostschweiz und Graubünden sowie Zürich und Schaffhausen gegeneinander an.
13.09.2023, OdA Sozialberufe Zürich und
OdA Gesundheit Zürich
Workshop - Führen der Lernverlaufsdokumentation AGS
Gerne laden wir Sie zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Lernverlaufsdokumentation AGS ein.
Aktuelles
OdA Sozialberufe Zürich
Neuer Name und neue Mitgliederstruktur
Aus der OdA Soziales Zürich wird die OdA Sozialberufe Zürich. Der Zeitpunkt für diesen Schritt ist mit dem bevorstehenden Standortwechsel optimal.
Nebst dem Namen wurde auch die Mitgliederstruktur überarbeitet. Neu gibt es zwei verschiedene Mitgliederkategorien, für die Sie sich anmelden können.
Hier finden Sie alle Informationen zum Namenswechsel und der neuen Mitgliederstruktur
OdA Sozialberufe Zürich
Neuer Standort der
OdA Sozialberufe Zürich
Ab Mai 2023 befindet sich unser Bildungszentrum an der Maneggstrasse 17, 8041 Zürich. Der neue Standort liegt im wachsenden Greencity Areal und damit in einem besonders nachhaltigen Stadtquartier, das nach den ökologischen Zielen der 2'000-Watt-Gesellschaft konzipiert ist.
Momentan laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren und die neuen Räumlichkeiten nehmen Formen an. Die meisten Wände stehen bereits und der Innenausbau schreitet zügig voran.
OdA Sozialberufe Zürich
Berufsbildner*innenkurs (BBK) FaBe
Für gute Ausbildung sorgen: Sie möchten im eigenen Betrieb Lernende FaBe ausbilden? Mit dem eidg. Berufsbildner*innenkurs (BBK) erhalten Sie die Befähigung, Lernende FaBe professionell auszubilden. Dank der Vermittlung durch den Branchenverband erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Kompetenzen, vermittelt durch ausgewiesene Berufsbildungsexpert*innen.
SAVOIRSOCIAL
Qualifikationsverfahren FaBe 2024: Update
Die Ausführungsbestimmungen zum QV 2024 wurden nach Rückmeldungen der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) FaBe nochmals überarbeitet und werden nun aller Voraussicht nach bis Mitte Februar vom Vorstand von SAVOIRSOCIAL verabschiedet.
Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zum aktuellen Stand der Arbeiten übersichtlich aufbereitet.
SAVOIRSOCIAL
Prüfungsfrei an die Berufsmatura
Wer gute schulische Vorleistungen erbringt, wird seit
1. Januar 2022 prüfungsfrei zu Bildungsgängen der Berufsmaturität nach der beruflichen Grundbildung (BM2) zugelassen. Voraussetzung dafür ist ein Notendurch-schnitt von mindestens 5,0 in der Gesamtnote des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses.
Jetzt Chance packen und bis spätestens 10. Februar 2023 anmelden.
OdA Sozialberufe Zürich
Prüfungsexpert*innen FaBe gesucht
Für das QV 2024, das erstmals nach dem revidierten Prüfungsverfahren durchgeführt wird, werden neue Prüfungsexpert*innen in allen Fachrichtungen gesucht. Bei Fragen steht Ihnen Angelina Benassa, Stv. Leiterin Zentrale Dienste, gerne zur Verfügung
Jetzt als Prüfungsexpert*in melden
SAVOIRSOCIAL
Lohnempfehlungen FaBe und AGS aktualisiert
Die Lohnempfehlungen für Lernende Fachfrau*Fach-mann Betreuung und Assistent*in Gesundheit und Soziales wurden angehoben.
OdA Sozialberufe Zürich
Qualifiziert für Fa-Best Finale 2023
Vom 23. bis 25. November 2022 fanden die regionalen Fa-Best Berufsmeisterschaften der Kantone Zürich und Schaffhausen statt. Erstmalig wurde der Wettbewerb im Rahmen der Berufsmesse Zürich durchgeführt.
Das sind die Fa-Best Gewinner*innen Zürich & Schaffhausen 2022
5 Kandidat*innen konnten sich für das grosse Finale 2023 an der OBA St. Gallen qualifizieren. Wir gratulieren allen Kandidat*innen herzlich zur grossartigen Leistung!
Impressionen auf Instagram und Facebook
OdA Sozialberufe Zürich
Rückblick Konsultativ-Konferenz 2022
Am 23. November 2022 fand die 10. Konsultativkonferenz der OdA Sozialberufe Zürich im Rahmen der Berufsmesse Zürich statt. Über 80 Teilnehmer*innen gingen der Frage auf die Spur, wie Bildungsverantwortliche die psychosoziale Gesundheit ihrer Lernenden während der Ausbildung nachhaltig stärken können.
SOZIALBERUFE ZÜRICH
Plan S: Das Magazin für Sozialberufe
Das Magazin Plan S porträtiert Menschen in sozialen Berufen. Die Ausgabe 2022 steht im Zeichen des Lebenslangen Lernens.
Kantonale OdA Soziales, Artiset
Soziale Berufe für gute Betreuung im Alter
In der Schweiz sind 620’000 ältere Menschen auf Betreuung angewiesen. Immer mehr Institutionen wissen um den Wert gut ausgebildeter FaBe in der Fachrichtung Menschen im Alter. Damit auch in Zukunft genügend dieser Spezialist*innen zur Verfügung stehen, haben verschiedene kantonale OdA Soziales, sowie die Arbeitgeber*innenorganisation Artiset, ein gemeinsames Projekt zur Förderung der Ausbildung in der Fachrichtung «Menschen im Alter» lanciert.
OdA Sozialberufe Zürich
Förrlibuckstrasse 60
8005 Zürich
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch


