Wir bilden
Sozialberufe.
Agenda
30.08.2022, OdA Soziales Zürich
Einführung in die Revision FaBe – lernortübergreifend und betriebsspezifisch
Neben zentralen Informationen zu den Bildungsgrundlagen FaBe liegt ein weiterer Fokus der Einführungsveranstaltungen auf dem Thema der Lernortkooperation. Ausbildungsverantwortliche und Berufsbildner*innen lernen die neuen Ausbildungsinhalte und -instrumente kennen und können diese in der Praxis anwenden.
02.09.2022, Talentförderung Plus
Eingabefrist für das Gesuch zur Förderung von Zürcher Lernenden
Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich unterstützt Zürcher Lehrbetriebe und Verbände, die ihre leistungsstarken Lernenden während der Lehre besonders fördern.
Talentförderung beantragen (Formular)
19.10.2022, 13.30 - 16.00 Uhr, Online
ePak Online-Workshop AGS für neue Berufsbildner*innen und Bildungsverantwortliche
Sie haben erste Erfahrungen mit ePak gemacht und möchten Ihre konkreten Fragen im Umgang mit ePak in der AGS Ausbildung bearbeiten? Dann melden Sie sich zum Workshop an.
25.10.2022, 13.30 - 16.30 Uhr, OdA Soziales Zürich
Begleitung der Lernenden vor & während der IPA AGS, Sicherer Umgang mit PkOrg
Der Informationsanlass richtet sich an Berufsbildungsverantwortliche, sowie Berufsbildende, welche als vorgesetzte Fachkraft im Kanton Zürich, an der IPA AGS EBA 2023 beteiligt sind.
21.10.2022, OdA Soziales Zürich
Berufsbildner*innenkurs (BBK) FaBe
Für gute Ausbildung sorgen: Sie möchten im eigenen Betrieb Lernende FaBe ausbilden? Mit dem eidg. Berufsbildner*innenkurs (BBK) erhalten Sie die Befähigung, Lernende FaBe professionell auszubilden. Dank der Vermittlung durch den Branchenverband erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Kompetenzen, vermittelt durch ausgewiesene Berufsbildungsexpert*innen.
08.11.2022, 13.30 - 16.30 Uhr, OdA Soziales Zürich und OdA Gesundheit Zürich
Begleitung der Lernenden vor & während der IPA AGS, Sicherer Umgang mit PkOrg
Der Informationsanlass richtet sich an Berufsbildungsverantwortliche, sowie Berufsbildende, welche als vorgesetzte Fachkraft im Kanton Zürich, an der IPA AGS EBA 2023 beteiligt sind.
22.-26.11.2022, Berufsmesse Zürich
Berufsmesse Zürich 2022
Sozialprofi werden? An der Berufsmesse Zürich erhalten Berufsinteressierte spannende Einblicke in die sozialen Berufe, insbesondere in die beiden Grundbildungen Assistent*in Gesundheit und Soziales sowie Fachfrau*Fachmann Betreuung.
23.-26.11.2022, Berufsmesse Zürich
Berufsmeisterschaften Fa-Best 2022
Vom 23. bis 26. November 2022 findet die nächste Berufsmeisterschaft «Fa-Best» der Kantone Zürich und Schaffhausen erstmals vor grossem Publikum an der Berufsmesse Zürich statt.
Aktuelles
OdA Soziales Zürich
Lehrabschlussfeier für rund 1’000 neue Betreuungsprofis
Über 995 erfolgreiche Absolvent*innen Fachfrauen und Fachmänner Betreuung wurden am Dienstag, 12. Juli 2022, in der «The Hall» Dübendorf von über 2'600 Gästen endlich wieder live gefeiert. Unter all den Kandidat*innen erzielten 38 Personen eine Bestnote von 5.1 und höher. Zwei davon sogar mit einer Note von 5.8 – eine Spitzenleistung.
Die Impressionen vom 12. Juli 2022:
Fotos der Lehrabschlussfeier FaBe 2022
Medienmitteilung der Lehrabschlussfeier FaBe 2022
Namen der FaBe Absolvent*innen «Menschen im Alter» 2022 (Kt. Zürich)
Namen der FaBe Absolvent*innen «Menschen mit Beeinträchtigung» 2022 (Kt. Zürich)
Namen der FaBe Absolvent*innen «Kinder» 2022 (Kt. Zürich)
Über 150 neue Assistent*innen Gesundheit und Soziales (AGS)
Am Mittwoch, 13. Juli 2022, fand zudem die Lehrabschlussfeier für die 153 AGS-Absolvent*innen im Albisgüetli in Zürich statt. Die Bestplatzierten schlossen mit den Noten 5.4, 5.5, 5.6 ab.
OdA Soziales Zürich
Neu: Eidg. Berufsbildner*innen-Kurse FaBe
Novum bei der OdA Soziales Zürich: Ab Juni 2022 führen wir mit dem Berufsbildner*innen-Kurs FaBe für die FaBe-Ausbildung aller Fachrichtungen erstmals eine akkreditierte Weiterbildung in unserem Angebot.
Jetzt den nächsten Karriereschritt machen
OdA Soziales Zürich
Offene Stellen
Lust auf eine sinnstiftende Aufgabe? Aktuell sind folgende Stellen ausgeschrieben:
Verantwortliche*n Content Creation & Social Media,
50 – 70%
Kantonale OdA Soziales, Artiset
Soziale Berufe – Gute Betreuung im Alter
In der Schweiz sind 620’000 ältere Menschen auf Betreuung angewiesen. Immer mehr Institutionen wissen um den Wert gut ausgebildeter FaBe in der Fachrichtung Menschen im Alter. Damit auch in Zukunft genügend dieser Spezialist*innen zur Verfügung stehen, haben verschiedene kantonale OdA Soziales, sowie die Arbeitgeber*innenorganisation Artiset, ein gemeinsames Projekt zur Förderung der Ausbildung in der Fachrichtung «Menschen im Alter» lanciert.
In einem Interview mit der Paul Schiller Stiftung verrät Liliane Ryser, Geschäftsleiterin der OdA Soziales Zürich, wie sich der Einsatz von FaBe MiA auf die Qualität der Betreuung älterer Menschen auswirkt und wie deren Ausbildung mit unserem Finanzierungsmodell «Betreuungsgeld für Betreuungszeit» zusammenhängt.
SAVOIRSOCIAL, OdA Soziales Zürich
Wie viele Personen machen eine Ausbildung im Sozialbereich?
Wissen Sie, wie viele Lernende Fachmann*frau Betreuung und Assistent*in Gesundheit und Soziales letztes Jahr ihre Ausbildung gestartet haben? Und wie sich diese Zahl seit 2012 entwickelt hat? Grafisch aufbereitete Statistiken von SAVOIRSOCIAL verraten es Ihnen.
Im Kanton Zürich beobachten wir seit den letzten 12 Jahren einen jährlichen Zuwachs an Lernenden FaBe von durchschnittlich über 7%. Das sind jährlich ca. 153 Lernende mehr, die sich für den Beruf als Fachfrau*Fachmann Betreuung entscheiden. Wurden 2010 noch 1'558 Lernende FaBe gezählt, sind es heute im Jahr 2022 inzwischen 3'092 angehende Sozialprofis.
Radio SRF Regionaljournal ZH/SH
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
In den letzten 10 Jahren hat sich die Zahl der Jugendlichen, die sich für eine Lehre als FaBe entscheiden, mehr als verdoppelt. Dennoch ist die Nachfrage nach Fachkräften auf dem Jobmarkt seit Jahren gleichbleibend hoch. Denn die Anforderungen im Berufsalltag sind es auch. Im Beitrag des Radio SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen geht man der Frage nach, wie auch in Zukunft genügend Fachpersonen zur Verfügung stehen.
SAVOIRSOCIAL
Zeitplan QV FaBe 2024
Wie wird das Qualifikationsverfahren der revidierten Ausbildung FaBe 2024 aussehen? Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zum aktuellen Stand der Arbeiten übersichtlich aufbereitet.
OdA Soziales Zürich
Reglement zum Validierungsverfahren FaBe erlassen
Aufgrund des Wechsels der Verordnung über die berufliche Grundbildung (BiVo) läuft das aktuelle «Validierungsverfahren Fachfrau/-mann Betreuung EFZ (FaBe) 2011» aus. Das bisherige wird durch ein neues Validierungsverfahren FaBe EFZ abgelöst.
Die aktuell gültigen Informationen, u.a. zu Fristen, Kontaktstellen und Vorgehensempfehlungen, finden Sie hier.
OdA Soziales Zürich
Covid-Massnahmen
Seit dem Bundesratsbeschluss vom 1. April 2022 sind keine Massnahmen mehr in Kraft. Spitäler und Kliniken sowie Alters- und Pflegeheime (inkl. Pflegewohnungen) können weiterhin eine Maskenpflicht verlangen.